Zeitschrift blind-sehbehindert

Ohne Grenzen: blind-sehbehindert goes barrierefrei und Open Access

Seit März 2024 steht blind-sehbehindert barrierefrei und in Teilen im Open Access zur Verfügung. Die Umstellung von der klassischen Print-Zeitschrift zum barrierefreien Journal wurde von wbv Publikation begleitet und umgesetzt. 
wbv Publikation hat mit Frau Dr.in Sabine Lauber-Pohle (Schriftleitung blind-sehbehindert) über die Entscheidung für barrierefreies Publizieren gesprochen, über ihre Erfahrungen mit dem Umstellungsprozess – und über die Möglichkeiten, die das neue barrierefreie Format bietet.

weiterlesen
Bild zum Blogbeitrag "Danke CERN"

Danke CERN!

In Kooperation mit der unabhängigen Organsiation OAPEN hostet das legendäre Schweizer Forschungszentrum ab 2024 Open-Access-Publikationen unabhängiger Verlage. Die State-of-the-Art Dateninfrastruktur des CERN wird zur Heimat der OAPEN Library und des Directory of Open Access Books (DOAB).

weiterlesen

#IchBinHanna - eine Hashtag-Story

Wie ein Hashtag zum Motor für gerechte Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft wurde.

weiterlesen

Neu im Verlagsprogramm

Publizieren mit wbv

Wir unterstützen Sie bei Ihrer publizistischen Arbeit, sorgen für die optimale Aufbereitung Ihrer Daten und Texte und bieten Ihnen eine Vielzahl an Publikationsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Expertise eines international agierenden Wissenschaftsverlages!

mehr erfahren

Exposé einreichen

Möchten Sie uns Ihr Projekt schon vorstellen? 
Dann füllen Sie einfach unseren Onlinefragebogen zum Publikationsprojekt aus. 

zum Onlinefragebogen

Sprechen Sie uns an!

Frauke Heilmann


Frauke Heilmann
Programmkoordination

0521 91101-715
E-Mail

Zeitschriftenausgaben